Rezepte für Maki und Sushi vom Japan-Asia-Restaurant "Fuji" in Innsbruck

Maki (gerollt) mit Gurke und Lachs

Sie benötigen:

  • 1 frisches Lachsfilet
  • 1 Salatgurke
  • Wasabipaste
  • 1 Packung Nori-Blätter

Schälen, waschen und halbieren Sie die Gurke und schaben Sie den weichen inneren Teil heraus. Schneiden Sie Lachs und Gurke in feine Streifen. Halbieren Sie das Nori-Blatt quer und legen Sie es mit der glatten Seite nach unten auf ein Tischset, am besten auf eine Bambusmatte. Bedecken Sie zwei Drittel dünn mit dem Sushi-Reis. Legen Sie in die Mitte vom Reis einen Lachs- und einen Gurkenstreifen und rollen Sie das Blatt mit Hilfe der Matte. Anschließend teilen Sie die Rolle in sechs oder acht Stücke.


Sushi mit Wasabi

Schneiden Sie den Lachs in 5 cm x 2 cm große Stücke, die etwa 6 mm dick sein sollten. Formen Sie aus dem Reis längliche Reisbällchen. Nachdem Sie den Fisch auf der Unterseite mit Wasabi bestrichen haben, legen Sie ihn auf das Reisbällchen.


Lernen Sie Sushi und Maki in verschiedenen Variationen an unserem Laufband kennen oder essen Sie à la carte. Reservieren Sie unter der Nummer +43 512 28 61 88.


Japan-Asia-Restaurant "Fuji" in Innsbruck – Rezepte für Maki und Sushi

Adresse

Japan-Asia-Restaurant "Fuji"

Mariahilfpark 2

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 28 61 88

Öffnungszeiten

Montag 11:30 - 14:30 17:30 - 22:00

Dienstag geschlossen

Mittwoch - Sonntag 11:30 - 14:30 17:30 - 22:00

Spezialitäten am laufenden Band!

Essen, soviel Sie wollen!

11:30-14:30 Uhr
Erwachsene 12,80 €
Kinder (bis 10 Jahre) 8,80 €

17:30-22:00 Uhr
Erwachsene 17,80 €
Kinder (bis 10 Jahre) 10,80 €

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.